Wahrscheinlich bin ich der einzige Mensch überhaupt, der in diesem historischen Moment einen Blogeintrag macht, während die ganze Welt auf irgendwelchen Fanmeilen zwischen Siegessäule und Copacabana gebannt DSF schaut, wo gerade das längste Tennismatch aller Zeiten läuft (über neun Stunden mittlerweile) - zwischen Nicolas Mahut und John Isner auf dem heiligen, aber leider doch schon stark ramponierten Rasen von Wimbledon, der wahrscheinlich bereits Freitag aussehen wird wie ein Buddelkasten, weshalb das Turnier auch wieder von einem Sandplatzspezialisten gewonnen werden wird. Der erste, der mir vor dem Ende des Matches eine Mail schickt, kommt morgen umsonst rein. Morgen ist übrigens wieder Volker Strübing unser Gast.
S.S.
Mittwoch, 23. Juni 2010
Donnerstag, 17. Juni 2010
Volker Strübing, Ahne und Daniel
Die meisten von Euch werden es bereits wissen, aber für die, die wieder nicht unseren Newsletter erhalten haben, hier noch mal das Ergebnis für Donnerstag abend: Frankreich – Mexiko 1:1, wobei beide Treffer bei diesem wahren Torfestival meinen Informationen zufolge von Adriana Karembeu erzielt werden. Nachdem dieser Punkt geklärt wäre, möchte ich auf den diesmaligen Besuch des Kloß und Spinne-Autors und früheren Mitglieds unserer Bühne Volker Strübing hinweisen. Viele werden ihn noch aus einer Zeit kennen, als er wesentlich jünger war als heute. Aber da Männer bekanntlich im Alter immer interessanter und attraktiver werden, dürften seine Rehäuglein und Grübchen mindestens die Hälfte der Leute im Saal zum schmelzen bringen und die anderen fünfzig Prozent zu peinlichen Eifersuchtsszenen nötigen. Da wird nur Gott zu schlichten und zu richten wissen, den Ahne sicherlich endlich mal mitbringt, allein deswegen, damit er seine Zwiegespräche nicht schon wieder alleine führen muss. Was die Musik betrifft, setzten wir auf eine altbewährte Kraft: Daniel, der vermutlich in diesem Jahr schon häufiger bei uns aufgelegt hat als alle Enthusiasten an allen Donnerstagen seit 1999 zusammen. An dieser Stelle sei noch mal daran erinnert, dass jeder bei uns vor der Veranstaltung und in den Pausen seine Musik spielen kann. Er muss uns nur eine Mail schreiben.
S.S.
S.S.
Donnerstag, 10. Juni 2010
Bis zur heutigen Veranstaltung ...
bleibt nur wenig Zeit, aber immerhin noch so viel, um schnell noch von Riad Sattouf das großartige Le pays de la soif zu lesen, dem wahrscheinlich lustigsten Comic überhaupt vom wahrscheinlich lustigsten Comicautor überhaupt, den zu übersetzen sich aus mir nicht zu erklärenden Gründen immer noch kein deutscher Verlag bereit erklärt hat. Dabei würde ich es sogar selber tun.
S.S.
S.S.
Samstag, 5. Juni 2010

Donnerstag, 3. Juni 2010
Hier kommt the Sommer

Abonnieren
Posts (Atom)